Deutscher Tourist wegen Cannabis-Gummibärchen in Russland verhaftet

23.05.2024 09:23 26 mal gelesen Lesezeit: 2 Minuten 0 Kommentare

Deutscher ging für Tinder-Date nach Russland: Festnahme wegen THC

Ein deutscher Tourist aus Hamburg, Patrick Schöbel, wurde am 16. Januar in St. Petersburg verhaftet, nachdem Zollbeamte sechs Cannabis-Gummibärchen in seinem Gepäck gefunden hatten. Trotz seiner Beteuerungen, es handele sich um harmlose Weingummis, drohen ihm nun bis zu sieben Jahre Haft wegen Drogenschmuggels. Der Fall erinnert an die US-Basketballspielerin Brittney Griner und zeigt die strengen russischen Drogengesetze auf.

Quelle: 20 Minuten

Cannabis und die Hirnchemie Jugendlicher - Die (zahlreichen) Risiken sind groß

Laut einer neuen Studie im Fachjournal „Psychological Medicine“ besteht ein starker Zusammenhang zwischen jugendlichem Cannabiskonsum und psychotischen Störungen. Jugendliche mit Cannabiserfahrung haben demnach ein elfmal höheres Risiko für solche Erkrankungen als Nicht-Konsumenten. Experten warnen vor den langfristigen Auswirkungen wie einem sinkenden IQ-Wert und erhöhtem Risiko für Angststörungen sowie Depressionen.

Quelle: News4teachers

Ausländer im THC-Rausch erregt Besorgnis in Jomtien

In Pattaya sorgte ein stark cannabisberauschter Ausländer für Aufsehen unter den lokalen Geschäftsinhabern der Chaiyapruek 1 Road in Jomtien. Die Polizei konnte ihn beruhigen und überzeugte ihn schließlich zur Rückkehr in seine Unterkunft, was eine weitere Eskalation verhinderte. Zeugen lobten das professionelle Vorgehen der Beamten bei diesem Vorfall.

Quelle: Wochenblitz

Verkehrskontrolle: Zwei Fahrer mit THC im Blut erwischt - Leiningerland

An Pfingstmontag wurden zwei Autofahrer von der Polizei Grünstadt positiv auf THC getestet und ihre Weiterfahrt untersagt. Beide Männer müssen nun mit Bußgeldern von jeweils 500 Euro, Punkten in Flensburg sowie Fahrverboten rechnen – Konsequenzen des Drogenkonsums am Steuer.

Quelle: Rheinpfalz.de

Cannabis-Gesetz: Positiv am Steuer getestet, ohne gekifft zu haben?

Trotz Legalisierung bleibt Cannabis im Straßenverkehr problematisch aufgrund langer Nachweisbarkeit von THC im Blutserum auch Tage nach Konsumende – selbst wenn keine akute Beeinträchtigung mehr vorliegt. Experten diskutieren daher über eine Erhöhung des Grenzwertes auf 3,5 Nanogramm pro Milliliter Blutserum zur faireren Bewertung regelmäßiger Nutzer.

Quelle: MDR

Cannabis: So groß sind die Risiken von Cannabis für das jugendliche Gehirn

Einer aktuellen Studie zufolge ist das Risiko psychotischer Störungen durch Cannabiskonsum bei Jugendlichen deutlich höher als bisher angenommen; besonders betroffen sind jene mit familiärer Vorbelastung oder traumatischen Erfahrungen in der Vergangenheit. Die Freigabe ab April könnte diese Problematik verschärfen, indem Teenager leichter Zugang erhalten könnten. Experten fordern verstärkte Präventionsmaßnahmen gegen Verharmlosungseffekte durch Legalisierungspolitik.

Quelle: WELT

Deine Meinung zu diesem Artikel

Bitte gebe eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte gebe einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Zusammenfassung des Artikels

Ein deutscher Tourist wurde in Russland wegen Cannabis-Gummibärchen verhaftet und könnte bis zu sieben Jahre Haft bekommen. Eine Studie zeigt, dass jugendlicher Cannabiskonsum das Risiko für psychotische Störungen stark erhöht.

...
Perfekte Pflege für Ihr Haustier mit der 3-in-1 Bürste

Entfernt Haare, massiert und dampft. Geeignet für Hunde und Katzen, sanft zu empfindlicher Haut. Jetzt in verschiedenen Farben erhältlich! Weiteres interessantes Haustierzubehör findest du auf:
my-pet-gear.com.