Cannabis-Legalisierung in Kalifornien als gescheitert erklärt: Schwarzmarkt und Kriminalität nehmen zu

22.05.2024 15:28 19 mal gelesen Lesezeit: 2 Minuten 0 Kommentare

Cannabis-Legalisierung in Kalifornien gescheitert

Die Neue Zürcher Zeitung - NZZ berichtet, dass die Legalisierung von Cannabis in Kalifornien mehr Probleme als erwartet geschaffen hat. Der Schwarzmarkt blüht und die organisierte Kriminalität hat zugenommen. Andrew DeAngelo, ein Aktivist der ersten Stunde, bezeichnet das Projekt acht Jahre nach seiner Einführung als gescheitert.

Hessen: Polizei plant Schulungen zur Erkennung von Cannabis am Steuer

Laut einem Artikel auf n-tv.de wird die hessische Polizei ihre Beamten schulen, um Verstöße gegen geltende Regeln im Straßenverkehr besser zu erkennen. Dies ist eine Reaktion auf die Freigabe von Cannabis für Erwachsene und soll sicherstellen, dass Fahrten unter dem Einfluss des Wirkstoffes THC erkannt werden.

Cannabis löst wohl Psychosen bei Jugendlichen aus, zeigt eine Studie

STERN.de berichtet über eine neue Studie im Fachjournal "Psychological Medicine", welche den Zusammenhang zwischen jugendlichem Cannabiskonsum und psychotischen Störungen untersucht. Die Ergebnisse zeigen einen deutlicheren Zusammenhang als bisher angenommen wurde; viele Jugendliche mit diagnostizierten psychotischen Störungen haben zuvor regelmäßig Cannabis konsumiert.

Vereine zum Anbau von Cannabis im Saarland am Start

Neben einer offiziellen Eintragung benötigen diese Vereine auch behördliche Genehmigungen laut einem Bericht auf Merkur.de. Im Saarland wurden bereits mehrere solcher Vereine gegründet, wie CSC Maui Waui oder Cannabis Connection Schmelz.

Cannabis mit in den Urlaub nehmen? Mehrjährige Haftstrafen drohen!

wa.de warnt davor, dass trotz der Legalisierung in Deutschland strenge Gesetze beim Mitführen von Cannabis ins Ausland gelten können. In vielen beliebten Urlaubsländern sind Besitz und Konsum illegal und es drohen hohe Geldbußen bis hin zu mehrjährigen Haftstrafen.

Datenschutzexperte warnt vor „gravierenden Auswirkungen“ für Mitglieder von Cannabis-Clubs

Laut einem Artikel auf fr.de könnten gespeicherte Daten über den eigenen Cannabiskonsum missbraucht werden – etwa durch Versicherungen oder Arbeitgeber. David Werdermann betont das hohe Missbrauchspotenzial dieser Datenmengen und fordert stärkeren Datenschutz innerhalb der Clubs.

Deine Meinung zu diesem Artikel

Bitte gebe eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte gebe einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Zusammenfassung des Artikels

Die Legalisierung von Cannabis in Kalifornien hat mehr Probleme als Lösungen gebracht, während Hessen seine Polizei zur Erkennung von THC am Steuer schult. Studien zeigen einen Zusammenhang zwischen jugendlichem Cannabiskonsum und Psychosen; im Saarland entstehen Anbauvereine, aber Vorsicht: Im Ausland drohen harte Strafen für den Besitz!

...
Perfekte Pflege für Ihr Haustier mit der 3-in-1 Bürste

Entfernt Haare, massiert und dampft. Geeignet für Hunde und Katzen, sanft zu empfindlicher Haut. Jetzt in verschiedenen Farben erhältlich! Weiteres interessantes Haustierzubehör findest du auf:
my-pet-gear.com.