Cannabis Anbau: Wie du den Geruch kontrollieren kannst

12.06.2024 09:00 23 mal gelesen Lesezeit: 12 Minuten 0 Kommentare

Thema in Kurzform

  • Nutze Aktivkohlefilter, um den Geruch effektiv zu reduzieren.
  • Installiere ein gutes Belüftungssystem, das den Geruch nach draußen leitet.
  • Pflanze geruchsarme Cannabissorten, um den Duft zu minimieren.

War diese Information für Dich hilfreich?

 Ja  Nein

Einleitung

Beim Cannabis Anbau ist die Kontrolle des Geruchs ein häufiges Thema. Der markante Duft kann unerwünschte Aufmerksamkeit erregen und Probleme verursachen. Daher ist es wichtig, dass Du als Hobbygärtner weißt, wie Du den Geruch effektiv minimieren kannst. In diesem Artikel erfährst Du verschiedene Methoden und Techniken, um den typischen Cannabis-Geruch zu kontrollieren. Egal ob Du drinnen oder draußen anbaust, hier findest Du praktische Tipps und Tricks, die Dir helfen werden, den verräterischen Geruch in den Griff zu bekommen.

Warum riecht Cannabis so stark?

Warum riecht Cannabis so stark?

Der starke Geruch von Cannabis stammt von den Terpenen. Diese sind natürliche Verbindungen, die in vielen Pflanzen vorkommen und für deren Duft verantwortlich sind. Cannabis enthält eine hohe Konzentration dieser Terpene, was zu dem intensiven Aroma führt.

Hier sind einige der Haupt-Terpene, die im Cannabis vorkommen:

  • Myrcen: Hat einen erdigen, moschusartigen Geruch mit einem Hauch von Nelke.
  • Limonen: Verleiht dem Cannabis einen zitrusartigen Duft.
  • Pinen: Verantwortlich für den charakteristischen Kiefernduft.
  • Linalool: Trägt zu einem blumigen und leicht würzigen Aroma bei.

Diese Terpene spielen nicht nur eine Rolle im Aroma, sondern auch in den Wirkungen des Cannabis. Sie können die Art und Weise beeinflussen, wie THC und andere Cannabinoide auf den Körper wirken. Doch für viele Anbauer ist der markante Geruch eher ein Nachteil, besonders wenn Diskretion gefragt ist. Deshalb ist es wichtig zu wissen, wie man diesen Geruch kontrollieren kann.

Effektive Methoden zur Geruchskontrolle beim Indoor-Anbau

Effektive Methoden zur Geruchskontrolle beim Indoor-Anbau

Beim Indoor-Anbau von Cannabis ist die Kontrolle des Geruchs besonders wichtig. Es gibt verschiedene Techniken und Geräte, die Dir helfen können, den Duft zu minimieren. Hier sind einige der effektivsten Methoden:

Aktivkohlefilter: Dein bester Freund

Aktivkohlefilter sind eine der bekanntesten und effektivsten Methoden, um Gerüche zu neutralisieren. Diese Filter werden in das Belüftungssystem Deiner Anbaufläche integriert und entfernen Geruchspartikel aus der Luft, bevor sie nach außen gelangen.

Ein Aktivkohlefilter funktioniert am besten, wenn er regelmäßig gewartet und ausgetauscht wird. Achte darauf, einen Filter mit einer ausreichenden Kapazität für Deine Anbaufläche zu wählen.

Ozongeneratoren: High-Tech Lösung

Ozongeneratoren sind eine weitere effektive Methode zur Geruchskontrolle. Sie erzeugen Ozon, das Geruchsmoleküle neutralisiert. Es gibt zwei Haupttypen von Ozongeneratoren:

  • Interne Ozongeneratoren: Diese werden direkt innerhalb der Anbaufläche platziert.
  • Externe Ozongeneratoren: Diese werden am Abluftsystem angeschlossen.

Achte darauf, die Gebrauchsanweisung genau zu befolgen, da eine zu hohe Ozonkonzentration schädlich sein kann.

Geruchsneutralisierende Gele und Sprays

Gele und Sprays, wie die von der Marke Ona, sind ebenfalls nützlich zur Geruchskontrolle. Diese Produkte neutralisieren unangenehme Düfte anstatt sie nur zu überdecken.

Du kannst diese Gele in Würfeln oder als Spray verwenden und sie strategisch in Deinem Anbaubereich platzieren.

Neben diesen Hauptmethoden gibt es auch einfache Hausmittel wie Schalen mit Essig oder Zitronenhälften mit Nelken, die regelmäßig erneuert werden sollten. Auch Duftkerzen und Räucherstäbchen können helfen, den Cannabis-Geruch zu überdecken.

Durch den Einsatz dieser Methoden kannst Du den typischen Cannabis-Duft beim Indoor-Anbau deutlich reduzieren und für ein diskreteres Umfeld sorgen.

Aktivkohlefilter: Dein bester Freund

Aktivkohlefilter: Dein bester Freund

Ein Aktivkohlefilter ist ein unverzichtbares Werkzeug für jeden Indoor-Cannabis-Anbauer. Diese Filter bestehen aus Aktivkohle, die für ihre Fähigkeit bekannt ist, Gerüche und Verunreinigungen aus der Luft zu entfernen. Hier erfährst Du, warum Aktivkohlefilter so effektiv sind und wie Du sie optimal einsetzen kannst.

Die Funktionsweise eines Aktivkohlefilters beruht auf der großen Oberfläche der Aktivkohlepartikel. Diese Oberfläche ermöglicht es dem Filter, Geruchsmoleküle zu binden und aus der Luft zu entfernen. Sobald die Luft durch den Filter strömt, bleiben die Geruchspartikel an der Kohle haften und saubere Luft wird freigesetzt.

Vorteile von Aktivkohlefiltern

  • Effizienz: Entfernt nahezu alle Geruchspartikel aus der Luft.
  • Langlebigkeit: Ein guter Filter kann bis zu 30 Monate halten, bevor er ersetzt werden muss.
  • Einfache Installation: Kann problemlos in das vorhandene Belüftungssystem integriert werden.

Tipps zur Auswahl des richtigen Filters

  • Kapasität beachten: Wähle einen Filter mit einer ausreichenden Kapazität für Deine Anbaufläche. Ein größerer Filter (z.B. 300m³ statt 250m³) bietet oft bessere Ergebnisse.
  • Regelmäßige Wartung: Überprüfe den Filter regelmäßig und tausche ihn bei Bedarf aus, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.

Durch den Einsatz eines Aktivkohlefilters kannst Du sicherstellen, dass der verräterische Cannabis-Geruch nicht nach außen dringt. Dies macht ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil Deiner Ausrüstung beim Indoor-Anbau.

Ozongeneratoren: High-Tech Lösung

Ozongeneratoren: High-Tech Lösung

Ozongeneratoren sind eine fortschrittliche Methode zur Geruchskontrolle beim Cannabis-Anbau. Diese Geräte erzeugen Ozon (O3), ein Molekül, das Geruchspartikel auf molekularer Ebene neutralisiert. Hier erfährst Du, wie Ozongeneratoren funktionieren und wie Du sie sicher und effektiv einsetzen kannst.

Wie funktioniert ein Ozongenerator?

Ein Ozongenerator nutzt elektrische Ladungen oder UV-Licht, um Sauerstoffmoleküle (O2) in Ozon (O3) umzuwandeln. Das erzeugte Ozon reagiert mit den Geruchsmolekülen in der Luft und zerstört sie, wodurch die Luft gereinigt wird.

Arten von Ozongeneratoren

  • Interne Ozongeneratoren: Diese Geräte werden direkt innerhalb der Anbaufläche platziert. Sie sind ideal für kleinere Räume und bieten eine schnelle und direkte Geruchskontrolle.
  • Externe Ozongeneratoren: Diese Geräte werden am Abluftsystem angeschlossen. Sie sind besser geeignet für größere Anbauflächen oder wenn der Geruch über einen längeren Zeitraum kontrolliert werden muss.

Sicherheitshinweise für den Einsatz von Ozongeneratoren

  • Nicht überdosieren: Zu viel Ozon kann schädlich sein. Achte darauf, die empfohlene Menge nicht zu überschreiten.
  • Lüften: Stelle sicher, dass Dein Anbauraum gut belüftet ist, um eine Ansammlung von Ozon zu vermeiden.
  • Anleitung befolgen: Lies die Gebrauchsanweisung des Geräts sorgfältig durch und halte Dich an die Herstellerangaben.

Ozongeneratoren bieten eine leistungsstarke und effiziente Möglichkeit zur Geruchskontrolle beim Indoor-Cannabis-Anbau. Mit der richtigen Anwendung kannst Du den markanten Cannabis-Duft effektiv neutralisieren und gleichzeitig für ein sicheres Anbauumfeld sorgen.

Geruchsneutralisierende Gele und Sprays

Geruchsneutralisierende Gele und Sprays

Gele und Sprays zur Geruchskontrolle sind eine praktische und einfache Lösung, um den Cannabis-Duft zu neutralisieren. Diese Produkte wirken, indem sie die Geruchsmoleküle in der Luft binden und neutralisieren, anstatt sie nur zu überdecken. Hier erfährst Du mehr über ihre Anwendung und Vorteile.

Wie funktionieren geruchsneutralisierende Gele und Sprays?

Die meisten dieser Produkte enthalten spezielle chemische Verbindungen, die auf molekularer Ebene mit den Geruchspartikeln reagieren. Dadurch wird der Geruch effektiv neutralisiert. Marken wie Ona bieten verschiedene Formen dieser Produkte an, darunter Würfel, Gele und Sprays.

Anwendung von Gele und Sprays

  • Gele: Diese kommen oft in Behältern oder Würfeln. Platziere sie einfach in Deinem Anbaubereich. Die Gele verdunsten langsam und setzen dabei die neutralisierenden Wirkstoffe frei.
  • Sprays: Diese sind ideal für eine schnelle Geruchskontrolle. Einfach in den Raum sprühen, um sofortige Wirkung zu erzielen.

Vorteile der Verwendung von Gele und Sprays

  • Einfache Handhabung: Keine komplizierte Installation oder Wartung erforderlich.
  • Sofortige Wirkung: Besonders bei Sprays merkst Du schnell eine Verbesserung der Luftqualität.
  • Kombinierbar: Kann zusammen mit anderen Methoden wie Aktivkohlefiltern verwendet werden, um maximale Effizienz zu erzielen.

Neben diesen kommerziellen Produkten kannst Du auch einfache Hausmittel verwenden. Schalen mit Essig oder Zitronenhälften mit Nelken können ebenfalls helfen, den Geruch zu reduzieren. Duftkerzen und Räucherstäbchen sind weitere Optionen, um einen angenehmen Duft im Raum zu verbreiten.

Durch den Einsatz von geruchsneutralisierenden Gelen und Sprays kannst Du den Cannabis-Geruch effektiv unter Kontrolle halten und für ein angenehmeres Umfeld sorgen.

Praktische Tipps für den Outdoor-Anbau

Praktische Tipps für den Outdoor-Anbau

Auch beim Outdoor-Anbau von Cannabis ist die Kontrolle des Geruchs wichtig. Da Du hier keine Wände hast, die den Duft zurückhalten, musst Du andere Techniken anwenden. Hier sind einige praktische Tipps, wie Du den Cannabis-Geruch im Freien minimieren kannst.

Milder riechende Sorten auswählen

Eine der einfachsten Methoden zur Geruchskontrolle ist die Auswahl von milder riechenden Sorten. Einige Cannabis-Sorten haben weniger intensive Aromen als andere. Sorten wie die California Hash Plant sind bekannt dafür, einen weniger starken Geruch zu verbreiten.

Aromatische Begleitpflanzen nutzen

Das Pflanzen von aromatischen Begleitpflanzen in der Nähe Deiner Cannabis-Pflanzen kann helfen, den Geruch zu maskieren. Diese Pflanzen überdecken den Cannabis-Duft und fügen eine zusätzliche Schicht der Tarnung hinzu.

  • Lavendel: Hat einen starken, angenehmen Duft und ist einfach anzubauen.
  • Thymian: Ein weiteres stark duftendes Kraut, das gut mit Cannabis kombiniert werden kann.
  • Pfefferminze: Ihr intensiver Geruch kann ebenfalls helfen, den Cannabis-Duft zu überdecken.

Pflanzen strategisch platzieren

Achte darauf, Deine Cannabis-Pflanzen strategisch zu platzieren. Setze sie in Bereichen ein, die durch natürliche Barrieren wie Hecken oder Bäume abgeschirmt sind. Das hilft nicht nur bei der Geruchskontrolle, sondern schützt die Pflanzen auch vor neugierigen Blicken.

Luftzirkulation optimieren

Sorge für eine gute Luftzirkulation, um den Duft schneller zu verteilen und zu verdünnen. Natürliche Luftströmungen können helfen, den Geruch von Deinen Pflanzen wegzuleiten.

Indem Du diese Tipps befolgst, kannst Du den markanten Duft Deiner Outdoor-Cannabis-Pflanzen effektiv reduzieren und gleichzeitig ein gesundes Wachstum fördern.

Milder riechende Sorten auswählen

Milder riechende Sorten auswählen

Eine der effektivsten Methoden, um den Geruch beim Outdoor-Anbau von Cannabis zu kontrollieren, ist die Auswahl von milder riechenden Sorten. Diese Sorten haben weniger intensive Aromen und sind daher weniger auffällig. Hier sind einige Empfehlungen für Sorten, die für ihren milden Duft bekannt sind:

  • California Hash Plant: Diese Sorte ist bekannt für ihren schwachen Geruch und eignet sich hervorragend für diskrete Anbauprojekte.
  • Northern Lights: Eine weitere beliebte Sorte mit einem milden Aroma, das weniger Aufmerksamkeit erregt.
  • Blue Mystic: Diese Sorte hat ein dezentes, fruchtiges Aroma, das nicht so stark wahrnehmbar ist wie andere Sorten.

Die Wahl einer milder riechenden Sorte kann den Gesamteindruck des Duftes in Deinem Garten erheblich reduzieren. Darüber hinaus haben diese Sorten oft ähnliche Wachstumsbedingungen und Ertragspotenziale wie ihre stärker riechenden Verwandten, sodass Du keine Kompromisse bei der Qualität oder Quantität Deiner Ernte eingehen musst.

Tipps zur Auswahl der richtigen Sorte

  • Anbaubedingungen prüfen: Stelle sicher, dass die gewählte Sorte gut zu Deinem lokalen Klima und Boden passt.
  • Samenbanken konsultieren: Viele Samenbanken bieten detaillierte Informationen über den Geruch und die Wachstumsbedingungen ihrer Sorten.
  • Erfahrungsberichte lesen: Foren und Communitys können wertvolle Einblicke in die tatsächlichen Erfahrungen anderer Anbauer mit bestimmten Sorten bieten.

Durch die Auswahl milder riechender Sorten kannst Du den markanten Cannabis-Geruch im Freien deutlich reduzieren. Dies macht es einfacher, Deine Pflanzen diskret zu halten und gleichzeitig eine qualitativ hochwertige Ernte zu erzielen.

Aromatische Begleitpflanzen nutzen

Aromatische Begleitpflanzen nutzen

Eine weitere effektive Methode zur Geruchskontrolle beim Outdoor-Cannabis-Anbau ist das Pflanzen von aromatischen Begleitpflanzen. Diese Pflanzen haben starke, angenehme Düfte, die den Cannabis-Geruch überdecken können. Hier sind einige der besten Begleitpflanzen, die Du in Deinem Garten verwenden kannst:

  • Lavendel: Dieser hat einen intensiven, beruhigenden Duft und blüht schön violett. Er ist nicht nur gut zur Geruchskontrolle, sondern zieht auch nützliche Insekten an.
  • Thymian: Ein robustes Kraut mit einem starken, würzigen Aroma. Thymian ist einfach zu pflegen und kann in verschiedenen Klimazonen gedeihen.
  • Pfefferminze: Mit ihrem frischen, scharfen Duft ist Pfefferminze eine ausgezeichnete Wahl zur Geruchsüberdeckung. Sie wächst schnell und kann auch als Teekraut verwendet werden.

Vorteile der Verwendung von Begleitpflanzen

  • Doppelte Funktion: Neben der Geruchskontrolle können viele dieser Pflanzen auch als Küchenkräuter oder Heilpflanzen verwendet werden.
  • Nützliche Insekten anziehen: Einige aromatische Pflanzen ziehen Bestäuber wie Bienen und Schmetterlinge an, was Deinem gesamten Garten zugutekommt.
  • Einfache Pflege: Die meisten dieser Pflanzen sind pflegeleicht und benötigen keine besonderen Bedingungen, um zu gedeihen.

Tipps für die Platzierung von Begleitpflanzen

  • Strategische Positionierung: Platziere die aromatischen Pflanzen um Deine Cannabis-Pflanzen herum, damit ihr Duft den Cannabis-Geruch effektiv maskiert.
  • Mischkultur: Kombiniere verschiedene Arten von Begleitpflanzen, um eine vielfältige Duftlandschaft zu schaffen.
  • Laufende Pflege: Sorge dafür, dass die Begleitpflanzen regelmäßig gegossen und gepflegt werden, um ihren Duft aufrechtzuerhalten.

Durch das geschickte Einsetzen von aromatischen Begleitpflanzen kannst Du den verräterischen Cannabis-Geruch im Freien effektiv minimieren. Dies trägt nicht nur zur Diskretion bei, sondern bereichert auch Deinen Garten mit zusätzlichen Düften und Nutzen.

Häufige Fehler bei der Geruchskontrolle vermeiden

Häufige Fehler bei der Geruchskontrolle vermeiden

Beim Cannabis Anbau gibt es einige häufige Fehler, die Du bei der Geruchskontrolle vermeiden solltest. Diese Fehler können dazu führen, dass der markante Duft Deiner Pflanzen doch nach außen dringt und unerwünschte Aufmerksamkeit erregt. Hier sind einige Tipps, um diese Fallstricke zu umgehen:

Mangelnde Wartung der Ausrüstung

Einer der größten Fehler ist die Vernachlässigung der regelmäßigen Wartung von Geräten wie Aktivkohlefiltern und Ozongeneratoren. Ein verstopfter oder abgenutzter Filter verliert seine Wirksamkeit. Achte darauf, Deine Geräte regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf auszutauschen.

Unzureichende Belüftung

Eine unzureichende Belüftung kann dazu führen, dass sich der Geruch im Anbauraum staut und nach außen dringt. Stelle sicher, dass Dein Raum gut belüftet ist und die Luftzirkulation optimal funktioniert. Dies kann auch durch den Einsatz von Ventilatoren unterstützt werden.

Falsche Anwendung von Geruchsneutralisatoren

Viele machen den Fehler, Geruchsneutralisatoren falsch zu verwenden. Gele und Sprays sollten strategisch platziert und regelmäßig erneuert werden. Wenn sie nur sporadisch eingesetzt werden, verlieren sie ihre Effektivität.

Verzicht auf ergänzende Methoden

Es ist ein häufiger Irrtum zu glauben, dass eine einzelne Methode zur Geruchskontrolle ausreicht. Eine Kombination aus verschiedenen Techniken – wie Aktivkohlefilter, Ozongeneratoren und aromatischen Begleitpflanzen – bietet die besten Ergebnisse.

Unterschätzen des Geruchs im Freien

Viele denken fälschlicherweise, dass der Outdoor-Anbau weniger geruchsintensiv ist. Der Duft kann jedoch weit getragen werden. Verwende milder riechende Sorten und pflanze aromatische Begleitpflanzen, um den Geruch zu minimieren.

  • Regelmäßige Inspektion: Überprüfe Deine Ausrüstung regelmäßig auf Abnutzung oder Schäden.
  • Kombination von Methoden: Nutze mehrere Techniken zur gleichen Zeit für maximale Effizienz.
  • Sorgfältige Planung: Plane Deinen Anbau so, dass alle Faktoren zur Geruchskontrolle berücksichtigt werden.

Durch das Vermeiden dieser häufigen Fehler kannst Du sicherstellen, dass Dein Cannabis-Anbau diskret bleibt und keine unerwünschte Aufmerksamkeit erregt.

Fazit

Die Kontrolle des Geruchs beim Cannabis Anbau ist eine wichtige Aufgabe, um Diskretion und ein angenehmes Umfeld zu gewährleisten. Egal ob Du drinnen oder draußen anbaust, es gibt zahlreiche Methoden und Techniken, die Dir helfen können, den markanten Duft zu minimieren.

Beim Indoor-Anbau sind Aktivkohlefilter, Ozongeneratoren und geruchsneutralisierende Gele und Sprays unverzichtbare Hilfsmittel. Diese Geräte und Produkte arbeiten effektiv zusammen, um den Geruch aus der Luft zu entfernen und einen neutralen Duft zu erzeugen.

Für den Outdoor-Anbau bieten sich milder riechende Sorten sowie der Einsatz von aromatischen Begleitpflanzen an. Diese natürlichen Methoden helfen, den Cannabis-Geruch zu überdecken und schaffen gleichzeitig ein vielfältiges Duftprofil in Deinem Garten.

Achte darauf, häufige Fehler wie die Vernachlässigung der Wartung oder die falsche Anwendung von Geruchsneutralisatoren zu vermeiden. Eine Kombination aus verschiedenen Techniken wird Dir die besten Ergebnisse liefern.

Mit den richtigen Maßnahmen kannst Du sicherstellen, dass Dein Cannabis-Anbau diskret bleibt und keine unerwünschte Aufmerksamkeit erregt. So kannst Du Dich voll und ganz auf das Wachstum gesunder Pflanzen konzentrieren.


FAQ zur Geruchskontrolle beim Cannabis Anbau

Warum riecht Cannabis so stark?

Der starke Geruch von Cannabis kommt von Terpenen. Diese natürlichen Verbindungen sind für das intensive Aroma verantwortlich. Besonders Myrcen, Limonen, Pinen und Linalool tragen zum Geruch bei.

Welche Methoden zur Geruchskontrolle gibt es beim Indoor-Anbau?

Beim Indoor-Anbau kannst Du Aktivkohlefilter, Ozongeneratoren und geruchsneutralisierende Gele oder Sprays nutzen. Diese Methoden helfen, den Geruch effektiv zu minimieren.

Wie wähle ich geruchsarme Cannabissorten für den Outdoor-Anbau?

Wähle milder riechende Sorten wie California Hash Plant oder Northern Lights. Diese Sorten haben weniger intensive Aromen und sind daher weniger auffällig.

Welche Begleitpflanzen helfen, den Cannabis-Geruch zu überdecken?

Aromatische Begleitpflanzen wie Lavendel, Thymian und Pfefferminze können den Cannabis-Geruch effektiv überdecken. Diese Pflanzen haben starke, angenehme Düfte und sind pflegeleicht.

Was sind häufige Fehler bei der Geruchskontrolle?

Häufige Fehler sind die Vernachlässigung der Wartung von Geräten, unzureichende Belüftung und die falsche Anwendung von Geruchsneutralisatoren. Kombiniere verschiedene Methoden für die besten Ergebnisse.

Deine Meinung zu diesem Artikel

Bitte gebe eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte gebe einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Zusammenfassung des Artikels

Hey, beim Anbau von Cannabis ist der Geruch oft ein Problem. In diesem Artikel lernst du verschiedene Methoden kennen, um den typischen Duft zu minimieren und diskret zu bleiben – egal ob drinnen oder draußen!

...
Perfekte Pflege für Ihr Haustier mit der 3-in-1 Bürste

Entfernt Haare, massiert und dampft. Geeignet für Hunde und Katzen, sanft zu empfindlicher Haut. Jetzt in verschiedenen Farben erhältlich! Weiteres interessantes Haustierzubehör findest du auf:
my-pet-gear.com.

Nützliche Tipps zum Thema:

  1. Aktivkohlefilter verwenden: Diese Filter sind super effektiv, um den Geruch zu neutralisieren. Achte darauf, sie regelmäßig zu warten und auszutauschen.
  2. Ozongeneratoren einsetzen: Diese Geräte neutralisieren Geruchsmoleküle auf molekularer Ebene. Sei vorsichtig mit der Dosierung, da zu viel Ozon schädlich sein kann.
  3. Geruchsneutralisierende Gele und Sprays nutzen: Produkte wie die von Ona sind ideal, um unangenehme Gerüche zu neutralisieren. Platziere sie strategisch in deinem Anbaubereich.
  4. Aromatische Begleitpflanzen anbauen: Pflanzen wie Lavendel, Thymian und Pfefferminze können helfen, den Cannabis-Geruch im Freien zu überdecken.
  5. Milder riechende Sorten wählen: Sorten wie die California Hash Plant oder Northern Lights haben weniger intensive Aromen und sind daher diskreter.